Impressum
Angaben nach § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz)
David Lichter
Versicherungsbüro
Lambertusstraße 12
54484 Maring - Noviand
Telefon: +49 (0) 6535 - 944 140
Telefax: +49 (0) 6535 - 944 141
E-Mail: davidlichter@web.de
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV.
David Lichter, Anschrift wie oben
Berufsbezeichnung
- Finanzanlagenvermittler nach § 34f Abs. 1 S. 1 GewO.
- Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i Abs. 1 S. 1 GewO.
- Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO., Bundesrepublik Deutschland
Gemeinsame Registerstelle im Sinne des § 11a Absatz 1 GewO.
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer | Breite Straße 29 | 10178 Berlin |Tel.: 0180 600585-0 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf) | www.dihk.de
Das Vermittlerregister ist einsehbar unter: www.vermittlerregister.info
Registerbehörde & Mitglied bei der
Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier, Herzogenbuscher Straße 12, 54292 Trier, Telefon (06 51) 97 77-0, Telefax (06 51) 97 77-1 50, service@trier.ihk.de, https://www.ihk-trier.de
- Versicherungsmakler | Registrierungsnummer D-37DH-PP5EM-54
- Finanzanlagenvermittler | Registrierungsnummer D-F-176-BU53-08
- Immobiliardarlehensvermittler | Registrierungsnummer D-W-176-B4GC-28
Erlaubnis- & Aufsichtsbehörde
für die Tätigkeit als Versicherungsmakler
IHK Trier, Herzogenbuscher Straße 12, 54292 Trier, Telefon (06 51) 97 77-0, Telefax (06 51) 97 77-1 50, service@trier.ihk.de, https://www.ihk-trier.de
für die Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler und Immobiliardarlehensvermittler:
Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues, Gestade 18, 54470 Bernkastel-Kues, Telefon +49 (0) 65 31 / 54 0, Telefax +49 (0) 65 31 / 54 107, vgvbks@bernkastel-kues.de, https://www.bernkastel-kues.de
Berufsrechtliche Regelungen
- § 34d, § 34f, § 34i GewO
- §§59-67 VVG
- VersVermV
- FinVermV
- ImmVermV
- §§ 655a-655e BGB
- Art. 229 § 38 und Art. 247 §§ 13, 13b EGBGB
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen werden.
Beschwerdemanagement
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
Telefon: +49 (0) 6535 - 944 140
E-Mail: davidlichter@web.de
Schlichtungsstelle – außergerichtliche Streitbeilegung
Als Versicherungsmakler sind wir verpflichtet an dem Schlichtungsverfahren nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 VVG zur außergerichtlichen Streitbeilegung bei folgender Streitbeilegungsstelle teilzunehmen:
Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg
www.schlichtung-finanzberatung.de
oder nutzen die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/
Transparenzverordnung (TVO)
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO in Verbindung mit Art. 11 der Ergänzung zur TVO vom 01. Januar 2023)
Erklärung über die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlage- und Versicherungsberatung
Bei der Beratung ist es unser Ziel, Ihnen ein geeignetes Anlage-/Versicherungsanlageprodukt empfehlen zu können. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen, sofern Sie dies wünschen. Hierbei können Sie festlegen, ob bei Ihrer Anlage ökologische und/oder soziale Werte sowie Grundsätze guter Unternehmensführung und/oder die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt werden sollen. Der Gesetzgeber hat je nach Art des Anlageziels (Investition in Unternehmen, Staaten, Immobilien etc.) in folgenden Bereichen „Indikatoren“ für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestimmt:
- Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange
- Die Achtung der Menschenrechte
- Die Bekämpfung von Korruption und Bestechung.
Die Produktanbieter sind gesetzlich verpflichtet, eine Erklärung zu veröffentlichen, welche Strategie sie in Bezug auf die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen und den Umgang damit verfolgen. Dies bezieht sich insbesondere auf Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Biodiversität, Abfall, Soziales und Arbeitnehmerbelange (einschließlich Menschenrechte und Korruption). Wenn Sie sich dazu entscheiden, dass die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen Ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Produktauswahl berücksichtigt werden sollen, beachten wir im Rahmen des Auswahlprozesses die von den Produktanbietern bereitgestellten Informationen sowie die von den Produktanbietern dargelegten Strategien.
Eigene Einstufungs- und Auswahlmethoden zu den Informationen der Produktanbieter wenden wir nicht an. Es erfolgt keine gesonderte Prüfung der Angaben der Produktanbieter in Hinblick auf ihre Plausibilität.
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.